ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR PLAYRIGHT-BENUTZER
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR PLAYRIGHT-BENUTZER
Version 27 September 2019
BITTE LESEN SIE DIESE BEDINGUNGEN AUFMERKSAM DURCH, BEVOR SIE SICH ANMELDEN, UM UNSERE DIENSTLEISTUNGEN IN ANSPRUCH ZU NEHMEN.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Playright-Benutzer (PBAGB) sind verbindlich zwischen Ihnen (Sie) und
Playright Online Limited
Kemp House,
152-160 City Road,
London
EC1V 2NX
Vereinigtes Königreich
Telefon: +44 20 8133 5449
Website: www.playrightonline.com
E-Mail: support@playrightservices.co.uk
Firmennummer: 11159891
Umsatzsteuer-ID-Nr.: 317547983
Geschäftsführender Direktor: Herr Foli Ekue,
die Gesellschaft in England und Wales (uns oder wir) vertretend.
Wir ermöglichen Ihnen den Zugang zu den Playright Services und die Nutzung der angebotenen Dienstleistungen, die dazu dienen, Sie im verantwortlichen Umgang mit dem Spielen (Dienstleistungen) zu unterstützen. Die vollständigen Einzelheiten der Dienstleistungen werden in schriftlicher Form auf unserer Website www.playrightonline.com aufgeführt, die in dieser PBAGB integriert wird und von Zeit zu Zeit Änderungen unterworfen werden kann (Dokumente), was jedoch auf keinen Fall mit einer Verminderung der vertraglich vereinbarten Funktionalität einhergeht. Wir informieren Sie im Voraus über solche Änderungen. Es gelten die allgemeinen Bestimmungen für die Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Wir lizenzieren die Benutzung der Dienstleistungen an Sie auf der Grundlage dieser PBAGB, die Bestandteil aller Regeln und Bestimmungen ist, die von sämtlichen lizenzierten Glücksspielbetreibern (Betreiber) an dessen Standorten (Spielsaalstandorte) angewendet werden, an denen Sie sich registrieren oder deren Dienstleistungen Sie in Anspruch nehmen.
WICHTIGER HINWEIS:
DURCH UNTERZEICHNUNG DIESER PBAGB UND/ODER ANFORDERUNG DER DIENSTLEISTUNGEN AKZEPTIEREN SIE DIE PBAGB VOLLUMFÄNGLICH. DIE BEDINGUNGEN DIESER VEREINBARUNG SCHLIESSEN INSBESONDERE DEN DATENSCHUTZ UND DIE DATENSCHUTZRICHTLINIEN, DIE UNTER Bedingung 1.3 AUFGEFÜHRT SIND UND DEN VERANTWORTLICHKEITSAUSSCHLUSS UNTER Bedingung 9 EIN.
VEREINBARTE BEDINGUNGEN
ANWENDUNGSBEREICH, REGISTRIERUNG UND VERTRAGSGEGENSTAND, PERSÖNLICHE DATE
Die Bestimmungen dieser PBAGB sind auf alle Dienstleistungen anwendbar.
In Konflikt stehende oder abweichende Bestimmungen und Bedingungen des Benutzers bilden nicht Teil der vertraglichen Vereinbarung und werden abgelehnt, außer wir erklären uns ausdrücklich damit einverstanden. Dies gilt auch dann, wenn wir unsere Dienstleistungen unbeschränkt erbringen, obwohl wir wissen, dass abweichende und in Konflikt stehende Bedingungen seitens des Kunden vorhanden sind.
Wir können diese Bestimmungen jederzeit ändern, indem wir Ihnen eine E-Mail oder SMS mit den Einzelheiten der Änderungen zusenden. Darüber hinaus können Sie dazu verpflichtet werden, diese Bestimmungen zu lesen und zu akzeptieren, bevor Sie mit der Benutzung unserer Dienstleistungen fortfahren können.
Mit der Unterzeichnung dieser PBAGB werden Sie dazu aufgefordert, gewisse persönliche Information preiszugeben. Die Bestimmungen unserer aktuell gültigen Datenschutzrichtlinien sind ab dem Zeitpunkt des Abschlusses dieser Vereinbarung anwendbar, können in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der PBAGB periodisch Änderungen unterworfen werden (Datenschutzerklärung) und bilden einen integrativen Bestandteil dieser PBAGB.
Durch Nutzung dieser Dienstleistungen erklären Sie, dass Sie die Risiken, die mit Bluetooth- und Internetdatenübertragungen bezüglich Datensicherheit einhergehen, kennen und zu tragen bereit sind. Sie verstehen, dass jede Nachricht oder Information, die von Ihnen oder vom Betreiber in Ihrem Namen gesendet wird und sämtliche E-Mails, SMS oder Mobiltelefon-Benachrichtigungen, die Ihnen als Teil der Dienstleistungserbringung gesendet werden, von Dritten gelesen oder abgefangen werden können, selbst dann, wenn eine besondere Mitteilung beigefügt wird, dass diese Übertragung privat und vertraulich oder verschlüsselt erfolgt.
Sie können mit einem Schlüsselanhänger oder tragbarem Band (Gerät) ausgestattet werden oder müssen die Playright-Mobiltelefon-App auf Ihr Mobiltelefon (App) herunterladen und installieren. Das Gerät bzw. die App sind persönlicher Natur und müssen deshalb stets mitgeführt werden, damit die Dienstleistungen in Anspruch genommen werden können. Das Gerät bzw. die App sind so ausgelegt, dass Nachrichten an Sie und den Betreiber (oder an andere Betreiber in der von Ihnen festgelegten Spielbeschränkungszone) nachverfolgt werden, wenn Sie sich am Betreiberstandort oder an Standorten von anderen Betreibern aufhalten, die sich innerhalb der von Ihnen festgelegten Spielbeschränkungszone befinden oder Sie sich an einem bestimmten Zeitpunkt dort aufhalten, der in die von Ihnen festgelegte Zeitperiode fällt, die Sie in den Voreinstellungen der Spielbeschränkungen festgelegt haben, um Ihr Spielverhalten zu steuern und zu verwalten.
Durch Unterzeichnung dieser PBAGB erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre persönlichen Daten im Rahmen der Datenschutzrichtlinien sammeln und verwenden, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Sie können Ihre Zustimmung zur Benutzung Ihrer persönlichen Daten jederzeit widerrufen, indem Sie uns per E-Mail kontaktieren: support@playrightservices.co.uk
Die Dienste benutzen die Daten des Aufenthaltsorts, die von den Geräten der App gesendet werden. Wenn Sie diese Dienstleistungen in Anspruch nehmen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir und der Betreiber die Daten Ihres Aufenthaltsorts übertragen, sammeln, zurückbehalten, warten und verarbeiten dürfen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und zu verbessern. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie dem Betreiber das Gerät zurückgeben oder die App von Ihrem Mobiltelefon deinstallieren.
Registrierung: Um die Dienstleistungen zu nutzen, müssen Sie ein Playright-Konto eröffnen, indem Sie sich entweder über die Playright-Mobiltelefon-App oder über die Breach-Alert-Tablet-PC-App, die an den Standorten des Betreibers erhältlich ist, für die Nutzung der Dienstleistungen registrieren. Sie sind allein für die Benutzung des Playright-Kontos verantwortlich und müssen prüfen, dass Ihr Benutzername, Kennwort und andere persönliche Informationen, die zu Ihrer Identifikation dienen, stets sicher verwahrt werden.
Vertragsschluss: Schrittweise Beschreibung, wie ein bindender Vertrag zwischen Ihnen und uns in Abhängigkeit von den jeweils in Anspruch genommenen Dienstleistungen abgeschlossen werden kann:
a. Sie können sich für den Bezug dieser Dienstleistungen am Standort des Betreibers anmelden, indem Sie die Papierkopie des PBAGB und alle weiteren zwingend erforderlichen, schriftlichen Unterlagen unterzeichnen.
b. Falls Sie sich online über unsere Playright-Website für den Bezug unserer Dienstleistungen anmelden, gelten folgende Nutzungsbedingungen: Die Präsentation der Dienstleistungen auf der Playright-Website stellt selbst kein bindendes Angebot unsererseits an Sie dar, sondern gilt als Einladung, mit uns in Geschäftsbeziehungen zu treten (Kaufaufforderung, auch „invitatio ad offerendum“ genannt), wobei man dabei von einer nicht bindenden Angebotsabbildung sprechen kann, wie sie von Katalogen hinlänglich bekannt ist. Durch das Registrieren übermitteln Sie ein bindendes Angebot zum Vertragsabschluss, um unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die dieser PBAGB zugrunde liegen. Die PBAGB müssen von Ihnen angenommen werden, indem Sie als Teil des Registrierungsvorgangs das entsprechende Kontrollkästchen („Ich habe die PBAGB gelesen und akzeptiere sie vollumfänglich“) anklicken.
c. Indem wir Ihre erstmalige Anmeldung annehmen und Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung stellen, nehmen wir Ihr Angebot auf Vertragsabschluss, im Hinblick auf die von uns angebotenen Dienstleistungen, an. So wird eine gesetzlich verbindliche Vereinbarung zwischen Ihnen und uns abgeschlossen, die im Moment der Erbringung der Dienstleistungen rechtskräftig wird.
d. Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Angebot solange abzulehnen, bis wir die oben genannten Handlungen annehmen und Ihnen demgemäß einen Zugang zu den Dienstleistungen zur Verfügung stellen.
Rücktrittsrecht für Konsumenten, die sich online registrieren: Falls Sie sich online registrieren, um die Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen (siehe Abschnitt 1.9 b) oben) und gemäß anwendbarem Recht als Verbraucher gelten (siehe Paragraf 13 des Deutschen Zivilgesetzbuches), dürfen Sie das Ihnen von Gesetzes wegen zustehende Recht wahrnehmen, den Vertrag zu kündigen (siehe unten Abschnitt 15 für weitere Einzelheiten).
VERFÜGBARKEIT UND GEWÄHRLEISTUNG
Wir sind bestrebt, unseren Kunden unsere Dienstleistungen ununterbrochen, während 24 Stunden, 7 Tage die Woche, zur Verfügung zu stellen. Zeitweilige Betriebsunterbrüche infolge einer standardmäßigen Wartung sowie Unterbrechungen der Internetverbindung, die von außenstehenden Betreibern oder Netzwerkbetreibern verursacht werden und Fälle, die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, können eintreten. Demzufolge gewähren wir Ihnen in Ihrer Eigenschaft als Benutzer keine Garantie für einen kontinuierlichen Zugang zu den Dienstleistungen.
Wir garantieren, dass unsere Dienstleistungen die in diesem Dienstleistungsvertrag beschriebenen Anforderungen und die zugrunde liegenden Dienstleistungsausführungen erfüllen. Wir übernehmen keine Garantie für die Resultate, die aus der Benutzung der Dienstleistungen hervorgehen oder dafür, dass die Funktionalität der Dienstleistungen Ihre persönlichen Anforderungen vollumfänglich erfüllen kann.
Es gelten die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der Gewährleistungserbringung vorbehaltlich folgender Bestimmungen:
Falls Sie ohne unsere Zustimmung Änderungen an der App oder den von uns zur Verfügung gestellten Dienstleistungen oder am Gerät selbst vornehmen, erlischt unsere Gewährleistungsverpflichtung für das betroffene Element umgehend, außer, Sie können nachweisen, dass die Änderung in keiner kausalen Beziehung zum eingetretenen Fehler steht. Die Genehmigung kann nur aus objektiv gerechtfertigten Gründen verweigert werden. Erweiterungen durch Verwendung der zur Verfügung gestellten Benutzeroberflächen beeinträchtigen die Gewährleistungspflicht in keiner Weise.
Die Haftung für anfängliche Mängel gemäß § 536a Abs. 1 BGB wird ausgeschlossen.
BENUTZUNG DER PLAYRIGHT-DIENSTLEISTUNGEN
Falls Sie einen Spielbeschränkungszeitraum auswählen, müssen Sie einen konkreten Zeitraum für diese Spielbeschränkung festlegen. Die Spielbeschränkung kann auf einen Tag, eine Woche, für einen bestimmten Zeitraum während des Tages oder für bestimmte Wochentage festgelegt werden.
Falls eine tägliche Spielbeschränkung ausgewählt wird, beginnt jeder Tag um 00:00 Uhr und endet um 23:59 Uhr desselben Tages.
Falls eine wöchentliche Spielbeschränkung ausgewählt wird, beginnt jede Woche am Montag, um 00:00 Uhr und endet am Sonntag, um 23:59 Uhr.
OFFENLEGUNG VON DATEN
Jeder Betreiberstandort wird mit persönlicher Information versorgt, inklusive persönlicher Daten, die dazu dienen, Sie zu identifizieren und den Zweck verfolgen, dem Personal am Betreiberstandort die erforderliche Information zur Verfügung zu stellen, um Ihnen die notwendige Unterstützung im Zusammenhang mit Ihrem Playright-Konto und den in Anspruch genommenen und bevorzugten Spielbeschränkungen zu gewähren. Der Betreiber darf Sie unabhängig davon für Belange, die mit den Dienstleistungen im Zusammenhang stehen, kontaktieren.
GENEHMIGUNG UND ANWENDUNGSBEREICH DER LIZENZ
Durch Ihre Erklärung, die Bestimmungen dieser PBAGB zu befolgen, gewähren wir Ihnen die nicht übertragbare und nicht exklusive Lizenz unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen und unser Gerät oder unsere App im Rahmen dieser Bestimmungen der Datenschutzerklärung und den Vorschriften am Betreiberstandort, die in diesen PBAGB als Verweis integriert worden sind, zu nutzen. Alle weiteren Rechte bleiben vorbehalten.
Sie dürfen die Dienstleistungen nur für Ihre persönlichen Zwecke nutzen.
LIZENZBESCHRÄNKUNGEN
Außer, es wird in den PBAGB ausdrücklich festgehalten oder ist durch die örtliche Gesetzgebung gestattet, erklären Sie sich damit einverstanden:
a) Das Gerät oder die App weder zu vermieten, zu leasen, in Unterlizenz zu vergeben, auszuleihen, zu übersetzen, zusammenzuführen, anzupassen, abzuändern oder technologischen Änderungen zu unterziehen;
b) keine Abänderungen oder Modifizierungen der gesamten oder Teile der Dienstleistungen durchzuführen;
c) die Markenelemente auf dem Gerät zu erhalten und nicht zu entfernen (falls vorhanden);
d) weder Gerät noch App ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung unsererseits einem Dritten zu überlassen oder auf eine andere Art zur Verfügung zu stellen, und
e) die Dienstleistungen nur in Übereinstimmung mit der Dokumentation und
im Rahmen Lizenzbeschränkungen einzusetzen.
ANNEHMBARE NUTZUNGSBESCHRÄNKUNGEN
Sie dürfen:
a) Die Dienstleistungen niemals in gesetzeswidriger Art und Weise nutzen, für gesetzeswidrige oder den PBAGB zuwiderlaufende Zwecke einsetzen, oder betrügerisch oder böswillig handeln, zum Beispiel, indem Sie den Code hacken oder schädlichen Code, inklusive Viren oder schädliche Daten, in Dienstleistungen, das Gerät, die App oder den Computersystemen des Betreibers integrieren;
b) Das geistige Eigentum von uns oder Dritten im Zusammenhang mit der Nutzung des Geräts, der App und den Dienstleistungen nicht verletzen;
c) Kein verleumderisches, beleidigendes oder sonst zu beanstandendes Material im Zusammenhang mit uns oder den erbrachten Dienstleistungen übertragen;
d) Die Dienstleistungen nie so einsetzen, dass die Benutzung Schäden, Störungen, Überlastungen, Beeinträchtigungen oder Gefährdungen an unseren Systemen oder Sicherheitseinrichtungen hervorrufen kann oder andere Benutzer beeinträchtigt werden, und
e) keine Informationen und Daten unserer Dienstleistungen oder unserer Systeme sammeln und zusammentragen oder die Datenübertragungen dechiffrieren, die von unseren Servern verarbeitet oder übermittelt werden, auf denen wir unsere Dienstleistungen betreiben.
zusammen Anwendbare Nutzungsbeschränkungen.
RECHTE AN GEISTIGEM EIGENTUM
Sie erklären sich damit einverstanden, dass alle intellektuellen Eigentumsrechte hinsichtlich Gerät, App, Dokumenten und Dienstleistungen weltweit uns oder unseren Lizenznehmern gehören, und dass diese Rechte am Gerät, der App, den Dokumenten und den Dienstleistungen in Lizenz auf sie übertragen, jedoch nicht veräußert, werden, und Sie in der Folge kein anderes Recht am Gerät, der App, der Dokumentation oder den Dienstleistungen haben, als diese im Umfang und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser PBAGB zu nutzen.
HAFTUNGSBEGRENZUNG
Sie erklären sich damit einverstanden, dass das Gerät nicht von uns ausgeliefert wird, sondern vom Betreiber ausgeliehen wird.
Sie erklären sich damit einverstanden, die Dienstleistungen nicht für kommerzielle, geschäftliche oder den Wiederverkauf betreffende Aktivitäten zu nutzen, und wir übernehmen keine Verantwortung für Gewinnverluste, Geschäftseinbußen, Geschäftsunterbrüche oder nicht umsetzbare Geschäftsmöglichkeiten.
Wir sind gemäß den gesetzlichen Vorschriften für Schäden verantwortlich, die Ihnen dadurch entstanden sind, dass wir oder unsere Erfüllungsgehilfen bei der Vertragserfüllung vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben, sie persönlich verletzt wurden oder Schäden entstanden sind, die unter das Deutsche Produkthaftungsgesetz fallen. In allen anderen Fällen beschränkt sich unsere Haftung, unabhängig von der zugrundeliegenden Gesetzgebung, auf der die Forderung beruht, auf die nachfolgenden Ausführungen, außer, wir haben uns zur Übernahme zusätzlicher Garantien bereit erklärt, die an anderer Stelle aufgeführt sind.a) Wir sind nur dann für Schäden verantwortlich, die auf ein leicht fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind, wenn solche Schäden auf der Verletzung von essenziellen Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten) beruhen, zum Beispiel dann, wenn solche Pflichten eine Vorbedingung darstellen, um die Vereinbarung erfüllen zu können und Sie als Benutzer darauf vertrauen durften. Insofern wir für leichte Fahrlässigkeit verantwortlich sind, beschränkt sich unsere Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.b) Unsere Haftung für Ereignisse, die auf leichter Fahrlässigkeit beruhen, und den Verlust von Daten oder Software zur Folge haben, erstreckt sich auf die Wiederherstellungskosten, die auflaufen, wenn Sie die regelmäßigen Datensicherungskopien erstellt haben, die unter solchen Umständen durchzuführen sind.c) Die oben genannten Klauseln führen zu einer Haftungsbeschränkung, um den Kunden für zwecklose Auslagen (Abschnitt 284, Deutsches Zivilgesetzbuch) zu entschädigen.
d) Die oben genannten Beschränkungen hinsichtlich Verbindlichkeit sollen auch auf unsere Erfüllungsgehilfen anwendbar sein.
LAUFZEIT UND KÜNDIGUNG; ZEITWEILIGE AUSSETZUNG
Dies Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Die minimale Vertragsdauer beträgt einen ganzen Monat und wird automatisch erneuert, bis der Vertrag, wie anhand dieser Nutzungsbedingungen vorgesehen, erlischt.
Sie können diese Vereinbarung zu jeder Zeit auflösen.
Wir dürfen diese Vereinbarung zu jedem beliebigen Zeitpunkt, mit einer Kündigungsfrist von einem Monat, zum Ende des Monats (letzter Kalendertag des Monats), auflösen. Das Recht zur Auflösung infolge begründeter Ursachen wird davon nicht betroffen (siehe folgender Absatz).
Jede Partei darf den Vertrag ohne Vorankündigung mit sofortiger Wirkung auflösen, falls zwingende Gründe vorliegen. Es ist ein zwingender Grund vorhanden, wenn von der vertragsauflösenden Partei, in Anbetracht aller Umstände des Einzelfalls und unter Gewichtung der Interessen beider Parteien, vernünftigerweise nicht erwartet werden kann, dass sie die vertragliche Vereinbarung während der vereinbarten Dauer oder bis zum Ablauf der Kündigungsfrist fortsetzt. Falls der zwingende Grund auf einer Vertragsverletzung infolge Nichterfüllung der vertraglichen Pflichten beruht, kann diese Vereinbarung nur dann vorzeitig beendet werden, nachdem:a) wenn Sie die Lizenzeinschränkungen oder Nutzungsbedingungen nicht einhalten oderb) das Gerät zerstören oder manipulieren.
Eine ernsthafte Vertragsverletzung und unmittelbarer Kündigungsgrund unsererseits ist dann gegeben,
Die Mitteilung der Kündigung muss in Schriftform (beispielsweise als Kündigungsschreiben oder per E-Mail) oder online (durch Benutzung der dafür bestimmten Funktion im Benutzerkonto, sofern vorhanden) erfolgen.
Bei Kündigung infolge eines beliebigen Grundes:a) Alle Rechte, die auf Sie unter dieser PBAGB übertragen wurden, erlöschen;b) Sie müssen umgehend alle Aktivitäten, zu denen Sie im Rahmen dieser PBAGB ermächtigt waren, beenden, wozu auch die Benutzung der Dienstleistungen gehört;c) das Gerät ist dem Betreiber umgehend zurückzugeben;
d) Wir können das Gerät mithilfe eines Remotezugriffs deaktivieren und dadurch Ihren Zugang auf die Dienstleistungen beenden.
Zeitweilige Aussetzung der Dienstleistungen und andere rechtliche Folgen von Vertragsverletzungen durch den Benutzer: Ohne Beeinträchtigung anderer gesetzlicher oder vertraglicher Rechte, dürfen wir jene Benutzer, die Gesetze, Rechte Dritter oder Abreden dieser Vereinbarung ganz oder teilweise nicht einhalten, vorübergehend oder dauerhaft von der teilweisen oder gesamthaften Benutzung der Dienstleistungen ausschließen, ohne dafür haftbar gemacht werden zu können, außer es erweist sich nachträglich, dass die Verstöße nicht dem Benutzer angelastet werden können. Wir dürfen solchen Benutzern den Zugang zu den Dienstleistungen zeitweilig oder permanent verweigern. Der Benutzer, der blockiert oder ausgeschlossen wurde, darf sich ohne ausdrückliche Bewilligung nicht erneut zur Benutzung der Dienstleistungen registrieren. Das Recht zur Kündigung infolge begründeter Ursachen bleibt davon nicht betroffen.
KOMMUNIKATION MIT UNS
Falls Sie uns kontaktieren möchten oder falls eine Bedingung in diesen PBAGB einer schriftlichen Mitteilung bedarf, können Sie uns diese per E-Mail an support@playrightservices.co.uk senden. Wir bestätigen den Erhalt der Nachricht schriftlich, in der Regel per E-Mail.
Falls wir Sie kontaktieren oder Ihnen eine schriftliche Nachricht übermitteln müssen, tun wir dies per E-Mail an die Adresse, die Sie uns bei der Registrierung zur Nutzung der Dienstleistungen angegeben haben oder wir senden Ihnen eine SMS, falls Sie uns eine Mobiltelefonnummer angegeben haben.
EREIGNISSE AUSSERHALB UNSERER KONTROLLE
Wir sind weder haftbar noch verantwortlich für eventuelle Fehler in der Leistungserbringung oder bei Leistungsverzögerungen im Hinblick auf unsere Verpflichtungen im Rahmen dieser PBAGB, die auf Ereignisse oder Anlässe zurückzuführen sind, die sich unserer Kontrolle entziehen; dazu gehören auch Störungen der öffentlichen oder privaten Telekommunikationsnetzwerke (Ereignis außerhalb unserer Kontrolle).
Falls ein Ereignis außerhalb unserer Kontrolle eintritt, das die Leistungserbringung im Rahmen unserer Verpflichtungen in diesen PBAGB beeinträchtigt:a) werden unsere Verpflichtungen aus diesen PBAGB aufgehoben und die Frist für die Leistungserbringung wird um den Zeitraum, während dem die Ereignisse außerhalb unserer Kontrolle sind, verlängert undb) wir werden uns nach besten Kräften darum bemühen, eine Lösung zu finden, um unseren Verpflichtungen im Rahmen der PBAGB, trotz Eintritt des Ereignisses außerhalb unserer Kontrolle, nachzugehen.
ANDERE WICHTIGE BESTIMMUNGEN
Wir können unsere Rechte und Ansprüche, die aus diesen PBAGB hervorgehen, auf andere Organisationen übertragen, was jedoch keine Auswirkung auf Ihre Rechte und Pflichten, die aus den PBAGB erwachsen, hat.
Sie dürfen Ihre Rechte und Pflichten im Rahmen dieser PBAGB nicht auf andere Personen übertragen. Auch die Übertragung Ihres Benutzerkontos auf einen Dritten ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verboten.
Falls wir Sie erfolglos dazu ersuchen, Ihren Verpflichtungen im Rahmen dieser PBAGB nachzukommen, oder falls wir unsere Rechte Ihnen gegenüber nicht erzwingen, oder falls wir damit im Verzug stehen, bedeutet dies nicht, dass wir die uns zustehenden Rechte nicht wahrnehmen wollen und Sie deshalb von der Erfüllung dieser Rechte freigestellt sind. Falls wir auf eine Verpflichtung Ihrerseits verzichten, erfolgt dies stets in Schriftform und bedeutet keinesfalls, dass wir dabei automatisch auf die Forderung aller später entstehenden Verpflichtungen verzichten werden.
Jede der Bedingungen dieser PBAGB ist einzeln anwendbar. Falls die zuständige Behörde befindet, dass eine oder mehrere davon widerrechtlich oder nicht durchsetzbar sind, werden die anderen Bedingungen davon nicht erfasst und sind nach wie vor rechtsgültig und anwendbar.
Rechtswahl: Diese Vereinbarung und die gesamte vertragliche Beziehung zwischen den Parteien unterstehen der deutschen Gesetzgebung, unter Ausschluss der UN-Übereinkommen über Verträge zum internationalen Güterverkauf (CISG).
Spielort: Falls es sich beim Benutzer um einen Kaufmann im Sinne des Deutschen Handelsgesetzbuchs (HGB) handelt oder dieser nicht unter die deutsche Gerichtsbarkeit fällt, oder falls der Benutzer seinen Wohnsitz oder Aufenthaltsort ins Ausland verlegt, oder falls der Wohnsitz oder Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Einleitung des gesetzlichen Verfahrens unbekannt ist, fallen alle aktuellen und zukünftigen Klagen, die aus dieser Vereinbarung erwachsen, unter die ausschließliche Gerichtsbarkeit der Gerichte in Berlin, Deutschland. Zwingende Regelungen der Verordnungen der Europäischen Union (EU) Nr. 44/2001 (Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen) sind davon nicht betroffen.
SPEICHERUNG UND ABRUFEN DES TEXTES DIESER VEREINBARUNG
Der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird von uns protokolliert und gespeichert. Sie dürfen die Einzelheiten und Texte dieser Nutzungsbedingungen jederzeit speichern und abrufen, indem Sie die aktuelle Version auf unserer Website aufrufen. Abgelaufene Version werden nicht verfügbar gehalten. Sie können dieses Dokument herunterladen und ausdrucken, indem Sie die entsprechenden Funktionen Ihres Browsers anwenden (in der Regel „Datei drucken“, „Speichern als“ u. Ä.).
INFORMATION ÜBER DAS WIDERRUFSRECHT FÜR VERBRAUCHER
Falls Sie den Vertrag online abschließen (siehe Ziffer 1.10(b) oben) und Sie als Nutzer Verbraucher im Sinne des geltenden Rechts sind (siehe § 13 BGB), dann können Sie Ihr gesetzliches Widerrufsrecht nach den folgenden Bestimmungen ausüben: