DATENSCHUTZ UND DATENSCHUTZRICHTLINIEN

DATENSCHUTZ UND DATENSCHUTZRICHTLINIEN

Version 27 September 2019

 

ANWENDBAR IM ZUSAMMENHANG MIT DEN ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR PLAYRIGHT-BENUTZER

 

DIE DEFINITIONEN SIND IN DEN ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER PLAYRIGHT-BENUTZER AUFGEFÜHRT

 

Beachten Sie, dass wir als Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich unter die anwendbare Datenschutzgesetzgebung des Vereinigten Königreichs fallen (vergleiche dazu § 1 Abs. 5 Deutsches Bundesdatenschutzgesetz) und uns dazu verpflichten, die Datenschutzbestimmungen der anwendbaren Gesetzgebung vollumfänglich zu erfüllen.

 

Wir sind Betreiber der Playright-Dienstleistungen und der Website www.playrightonline.com

 

Diese Richtlinie legt die Grundlagen fest, nach denen wir sämtliche privaten Daten, die von Ihnen an den Betreiber übermittelt werden, oder von uns über Sie gesammelt werden, oder uns von Ihnen zur Verfügung gestellt werden, weiterverarbeiten. Bitte lesen Sie den nachfolgenden Text sorgfältig durch, um zu verstehen, wie unsere Vorgehensweise und Einstellung im Zusammenhang mit dem Umgang von persönlichen Daten ist und wie wir diese behandeln. Durch Unterzeichnung der PBAGB nehmen Sie die Vorgehensweisen, die in diesen Richtlinien beschrieben werden, vollumfänglich an.

 

Information, die wir von Ihnen sammeln

 

Wir sammeln und verarbeiten folgende Daten von Ihnen:

 

Information, die im Zusammenhang mit dem Besuch der Website einhergeht. Wir speichern lediglich Zugangsdaten ohne private Referenzen, wie den Namen Ihres Internetdienstanbieters, die Website, über die Sie zu uns gelangt sind oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, unser Angebot zu verbessern und dienen in keinerlei Weise dazu, Rückschlüsse über Ihre Identität vorzunehmen.

Information, die Sie uns zur Verfügung stellen. Möglicherweise übermitteln Sie uns persönliche Information über sich selbst durch das Ausfüllen der Onlineformulare an den Betreiberstandorten oder auf der Playright-Website, durch das Ausfüllen des Formulars in der Playright-Mobile-App, die Sie von unserer Website herunterladen können, oder indem Sie uns eine E-Mail oder SMS senden, uns anrufen oder sich auf eine andere Art und Weise mit uns in Verbindung setzen. Dazu gehören auch Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich registrieren, um unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Die Information, die Sie uns übermitteln, kann Ihren Namen, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, persönliche Beschreibung und Foto, Ihre ausgewählten Spielbeschränkungseinstellungen sowie Ihre Spielbeschränkungszone enthalten.

Information, die wir über Sie sammeln. Wir sammeln automatisch folgende Information:

Daten des Aufenthaltsorts, die vom Gerät oder der von Playright-Mobile-App übermittelt werden, die Sie auf Ihrem Mobiltelefon installieren;

Information über Besuche, die Sie am Standort des Betreibers oder anderen Standorten des Betreibers abstatten, sofern sich diese innerhalb der von Ihnen bestimmten Spielbeschränkungszone befinden.

Information, die wir von anderen Datenquellen erhalten. Wir können vom Betreiber und von anderen Betreibern innerhalb der festgelegten Spielbeschränkungszone Information über Sie erhalten, die konkret folgende Information beinhaltet:

Ihr Foto (falls anwendbar)

Ihr Name

E-Mail-Adresse

Ihre Playright-Kontonummer

Ihre Standardeinstellungen zur Spielbeschränkung

Informationen, die wir von Ihnen erhalten oder sammeln, gelten als sensible personenbezogene Daten. Sie erteilen uns ausdrücklich die Erlaubnis, so vorzugehen. Wir sammeln, verarbeiten und benutzen solche Daten in strikter Erfüllung der Datenschutzgesetzgebung, die an Ihrem Wohnsitzort gilt.

Gebrauchszwecke der Information

 

Wir benutzen die Information von Ihnen auf folgende Art und Weise:

 

Information, die Sie uns übermitteln. Wir benutzen diese Information für folgende Zwecke:

um die Dienstleistungen zu erbringen, zu denen wir uns verpflichtet haben;

um Ihnen Information über den verantwortlichen Umgang beim Spielen zur Verfügung zu stellen, die mit jener Information vergleichbar ist, zu deren Annahme Sie sich bereits bereiterklärt haben;

um Ihnen direkt oder über ausgewählte Dritte Information über den verantwortlichen Umgang mit dem Spielen zuzustellen, die für Sie von Interesse sein kann, sofern die herrschende Gesetzgebung eine solche Vorgehensweise zulässt.

Falls Sie nicht wünschen, dass wir Ihre Daten gemäß der oben genannten Aufzählung nutzen, oder nicht daran interessiert sind, dass Dritte Ihre Daten erhalten, die dasselbe Ziel verfolgen, klicken Sie das entsprechende Kästchen zur Anmeldung im Playright-Registrierungsformular nicht an, da die Standardeinstellung eine „Zustimmung verneint“;

um Sie über jegliche Änderung unserer Dienstleistungen zu informieren.

Information, die wir über Sie sammeln. Wir benutzen diese Information für folgende Zwecke:

um unsere Dienstleistungen zu verwalten und interne Abläufe zu erledigen, inbegriffen davon sind: Störungsbehebung, Datenanalyse, Testläufe, Forschung sowie statistische Erhebungen und Umfragen;

um unsere Dienstleistungen zu verbessern, um zu garantieren, dass Sie die Information stets einwandfrei und in der für Sie geeignetsten Form erhalten;

um Datenerhebungen vorzunehmen und die Effektivität der Dienstleistungen zu ermitteln und Ihnen wichtige Information übermitteln zu können;

um Ihnen und anderen Benutzern Anregungen und Empfehlungen über unsere Dienstleistungen hinsichtlich einer verantwortlichen Verhaltensweise beim Spielen übermitteln zu können, die für Sie und andere Spieler von Interesse sein können, sofern dies durch die herrschende Gesetzgebung erlaubt ist.

Information, die wir von anderen Datenquellen erhalten. Gegebenenfalls kombinieren wir diese Information mit Information, die Sie uns übermittelt haben oder die wir über Sie gesammelt haben. Gegebenenfalls setzen wir diese Information und kombinierte Information für die oben genannten Zwecke ein (in Abhängigkeit von der Information, die uns übermittelt wird).

Offenlegung von Informationen über Sie

 

Wir können Ihre private Information mit jedem Mitglied unseres Unternehmens teilen, dazu gehören Tochterunternehmen, eine übergeordnete Beteiligungsgesellschaft und deren Tochtergesellschaften, wie dies im britischen Gesetz über Kapitalgesellschaften des Jahres 2006, unter Abschnitt 1159, näher beschrieben wird, und unter der Voraussetzung, dass es die anwendbare Gesetzgebung erlaubt. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine assoziierten Unternehmen.

 

Wir dürfen Ihre persönliche Information mit ausgewählten Drittanbietern teilen:

 

Der Betreiber (und andere Betreiber in der von Ihnen festgelegten Spielbeschränkungszone), Lieferanten und Subunternehmer, die mit der Ausführung der Dienstleistungen betraut werden.

Wir legen nur Information über identifizierbare Einzelpersonen im Rahmen der Zweckerfüllung unserer Dienstleistungen offen.

Wir können bei folgenden Gegebenheiten private Information an Dritte offenlegen:

 

Falls Playright Online Limited oder deren Vermögenswerte durch einen Dritten erworben werden und die von Ihnen gespeicherten Daten Bestandteil der übertragenen Vermögenswerte darstellen und Sie dieser Übertragung zustimmen, nachdem man Sie darüber informiert hat, dass Playright Online Limited übernommen worden ist.

Falls wir dazu gezwungen sind, Ihre persönlichen Daten offenzulegen oder zu teilen, um einer zwingenden gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder um Rechte, Eigentum oder Sicherheit von Playright Online Limited, anderer Benutzer oder Dritter zu schützen. Dies umfasst den Austausch von Information mit anderen Unternehmen und Organisationen, um Betrug und Geldwäscherei zu bekämpfen und präventive Maßnahmen gegen terroristische Handlungen einzuleiten.

Speicherort der persönlichen Daten

 

Die gesammelten Daten werden aktuell innerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert. Sie können von Mitarbeitern verarbeitet werden, die sich außerhalb dieses Territoriums befinden, sofern sie für uns oder einen unserer Zulieferer tätig sind. Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um zu garantieren, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den anwendbaren Datenschutzbestimmungen behandelt werden.

 

Leider ist die Datenübertragung via Internet nicht vollkommen sicher. Wir unternehmen alle erdenklichen Anstrengungen, um Ihre privaten Daten zu schützen, doch können wir eine absolute Datensicherheit nicht garantieren, sodass jede Datenübertragung auf eigenes Risiko erfolgt. Nachdem wir Ihre Daten empfangen haben, wenden wir strenge Datensicherheits- und schutzmaßnahmen an, um zu verhindern, dass sich unbefugte Dritte Zugang zu den Daten verschaffen können.

 

—-

 

Verwendung von Cookies auf unserer Website

 

Wir können Cookies, Pixel-Tags, lokale, freigegebene Objekte (bisweilen auch „Flash-Cookies“ genannt) und ähnliche Technologien verwenden, um den Besuch unserer Website attraktiver zu gestalten und bestimmte Funktionen zu aktivieren. Cookies sind kleine Informationseinheiten, in der Regel kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Pixel-Tags sind winzige Bilder oder kleine Datenteile, die in Bildern eingebettet sind und auch „Webbeacons“ oder „Clear-GIFs“ genannt werden und Cookies, das Datum sowie die Uhrzeit des Seitenaufrufs, die Beschreibung der Seite, auf der das Pixel-Tag platziert worden ist, und ähnliche Information über Ihren Computer oder Ihr Gerät erkennen. Lokal freigegebene Objekte (bisweilen auch „Flash Cookies“ genannt) ähneln den Standard-Cookies und unterscheiden sich dadurch, dass sie größer sein können und über Adobe-Flash-Media-Player auf einen PC oder mobiles Gerät heruntergeladen werden. Die meisten Cookies, die wir einsetzen, werden am Ende der Browser-Sitzung von Ihrer Festplatte gelöscht (sogenannte Session-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Computer und erlauben es uns, Ihren Computer bei nachfolgenden Besuchen zu erkennen (diese Cookies nennt man beständige Cookies). Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie mit Ihrem Benutzernamen willkommen zu heißen und Sie davon zu befreien, Ihr Kennwort erneut eingeben zu müssen oder Formularfelder nochmals auszufüllen, um nachfolgende Abläufe einzuleiten. Sie können die Anwendung von Cookies ausschließen, indem Sie die entsprechenden Browsereinstellungen vornehmen. Beachten Sie auf jeden Fall, dass Sie anschließend nicht die volle Funktionalität dieser Website in Anspruch nehmen können.

 

Google Analytics

 

Unsere Website setzt Google Analytics ein. Es handelt sich dabei um einen Webanalyse-Dienst, der von Google Inc. („Google”) angeboten wird. Google Analytics setzt „Cookies“ ein. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer installiert werden, um die Website-Betreiber bei der Analyse des Benutzerverhaltens beim Navigieren auf der Website zu unterstützen. Die Information, die vom Cookie über Navigationsverhalten auf der Website erstellt wird (inbegriffen Ihre IP-Adresse), wird an Google übermittelt und von Google auf Datenservern in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert.

 

Google ordnet Ihre IP-Adresse keinen anderen Daten zu, die von Google verwahrt werden.

 

Bitte beachten Sie, dass auf dieser Website der Google-Analytics-Code durch „anonzmizelp“ ersetzt wird, um zu garantieren, dass eine anonyme Sammlung von IP-Adressen (sogenannte IP-Maskierung) verwendet wird. Falls die IP-Anonymisierung aktiviert wird, unterdrückt/anonymisiert Google das letzte Oktett der IP-Adresse, für Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie für andere Mitglieder des Abkommens im Europäischen Wirtschaftsraum. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse gesendet und dann in den Google-Servern in den USA gekürzt.

 

Seitens des Website-Anbieters benutzt Google diese Information dazu, um Ihr Navigationsverhalten auf der Website zu evaluieren, Berichte über die Website-Aktivität für Website-Betreiber zu kompilieren und um dem Website-Anbieter andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetbenutzung zur Verfügung zu stellen.

 

Wir benutzen Google Analytics und wenden zusätzlich die Funktionen von Universal Analytics an. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten geräteübergreifend zu analysieren (z. B. Zugang über den Laptop und anschließend über den Tablet-PC). Dies wird dadurch bewerkstelligt, dass dem Benutzer eine individuelle ID als Pseudonym zugewiesen wird, zum Beispiel dann, wenn Sie sich registrieren oder sich bei Ihrem Benutzerkonto anmelden. Es werden keine persönlichen Daten an Google übermittelt. Die Benutzung der zusätzlichen Eigenschaften von Universal Analytics schränken die Datenschutzmaßnahmen, wie IP-Maskierung oder das Browser-Plug-In, nicht ein.

 

Sie können die Anwendung von Cookies ausschließen, indem Sie die entsprechenden Browsereinstellungen vornehmen. Beachten Sie auf jeden Fall, dass Sie anschließend nicht die volle Funktionalität dieser Website in Anspruch nehmen können.

 

Darüber hinaus können Sie das Sammeln und Benutzen von Daten durch Google (Cookies und IP-Adresse) vermeiden, indem Sie das Browser-Plug-In, das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en-GB verfügbar ist, herunterladen und installieren.

 

Sie können die Anwendung von Google Analytics ablehnen, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Ein Abmelde-Cookie wird auf dem Computer angelegt, das die zukünftige Sammlung Ihrer Daten verhindert, wenn Sie diese Website besuchen.

 

Wir benutzen Google Analytics auch dazu, um die Daten von AdWords zu evaluieren und setzen das Doppelklick-Cookie für statistische Erhebungen ein. Sie können dies über folgenden Link deaktivieren: http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de

 

Weitere Information über die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien finden Sie unter: http://www.google.com/analytics/terms/gb.html und https://www.google.de/intl/en_uk/policies/

 

Ihre Rechte

 

Drittanbietern werden Ihre Daten für Marketingzwecke nicht zur Verfügung gestellt. Wir informieren Sie darüber, falls wir gedenken, Ihre Daten für einen anderen als den ausdrücklich vereinbarten Zweck zu nutzen, insbesondere dann, wenn diese Nutzung mit der Offenlegung Ihrer Information an Dritte einhergeht. Sie können jederzeit Ihr Recht ausüben, die Sammlung und Verarbeitung persönlicher Daten zu verhindern, indem Sie uns unter support@playrightservices.co.uk kontaktieren.

 

Zugang zu Information, Korrektur, Blockierung oder Löschung

 

Das Datenschutzgesetz des Vereinigten Königreichs von 1998 gibt Ihnen das Recht, auf die Information zuzugreifen, die über Sie hinterlegt worden ist. Ihr Zugriffsrecht kann dabei in Übereinstimmung mit diesem Gesetz ausgeübt werden. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erteilt Ihnen das Recht, zu jeder Zeit und kostenlos über Ihre persönlichen Daten informiert zu werden, die gespeichert wurden. Sie haben auch das Recht Daten zu korrigieren, zu blockieren oder zu löschen.

 

Änderungen unser Datenschutzrichtlinien

 

Alle Änderungen, die wir zukünftig an den Datenschutzrichtlinien vorgenommen, werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt und werden auf unserer Website www.playservices.co.uk zu veröffentlicht. Falls Sie mit diesen Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie die Inanspruchnahme der Dienstleistungen widerrufen.

 

Kontakt hinsichtlich Information über den Datenschutz

 

Falls Sie Fragen zu den Datenschutzrichtlinien oder das Sammeln, Verarbeiten oder die Benutzung Ihrer persönlichen Daten haben oder Informations-, Korrektur-, Blockierungs- und/oder Löschungsanträge stellen oder Ihre Zustimmung zurücknehmen wollen, kontaktieren Sie bitte:

 

Playright Online Limited

 

Kemp House

 

152-160 City Road

 

London

 

EC1V 2NX

 

Vereinigtes Königreich

 

Telefon: +44 20 8133 5449

 

Website: www.playrightonline.com

 

E-Mail: support@playrightservices.co.uk

 

Kontaktperson für Datenschutzangelegenheiten: Herr Foli Ekue